Für diese Wanderung brauchen Sie etwas Kondition. Das Wandergebiet zeichnet sich insbesondere durch die Vielzahl an Altbäumen und eine große Artenvielfalt aus.
In den durch das raue und regenreiche Klima entstandenen Ebbemooren gibt es Bereiche mit torfmoosreichen montanen Quell-, Übergangs- und Heidemooren, Moorbirken- und Erlenbruchwäldern. Zudem finden sich Flächen mit Feucht- und Magergrünlandflächen, ferner Kalkmagerrasen. Abwechslung bieten zudem Fließgewässer mit Unterwasservegetation. Ferner gibt es Heideflächen mit Wacholderbeständen und diverse Heidetypen.
Eine Besonderheit ist, dass sich hier atlantische wie kontinentale und submediterrane Pflanzenarten außerhalb ihrer Verbreitungsgrenze angesiedelt haben.
Wenn man Glück hat, kann man Tiere wie Raufußkauz, Sperlingskauz, Grauspecht, Schwarzspecht, Eisvogel etc. sehen oder hören.