Historisches Zentrum Marsberg
Marsberg ist eine Kleinstadt im nordöstlichen Teil des Sauerlands und hat ungefähr 20.
Read More
Bilstein - Aussichtsturm
Vom Aussichtsturm Bilstein haben Sie einen herrlichen Blick über die Stadt Marsberg: eine intakte Umwelt mit bewaldeten Bergen, langgestreckten Tälern mit Wiesen und Feldern sowie auf Obermarsberg.
Read More
Touristinformation Marsberg
* Wir möchten Sie bei Ihrer Urlaubsplanung und -gestaltung unterstützen.
Read More
Josefskapelle Niedermarsberg
Bushaltestelle Marsberg Bahnhof
Elektronische Fahrplanauskunft: 0800-504030 rund um die Uhr
Read More
St. Magnus-Kirche Niedermarsberg
St. Magnus ist eine katholische Pfarr- und Propsteikirche in Niedermarsberg.
Read More
St. Josef Kapelle Niedermarsberg
Die Josefskapelle in Marsberg befindet sich direkt gegenüber vom Rathaus.
Read More
Zeitlers Hotel & Apartments
Drakenhöhlen Obermarsberg
Die Drakenhöhlen befinden sich in Obermarsberg unterhalb des Buttenturms.
Read More
Stiftskirche Obermarsberg
Erste Kirche in Westfalen, 785 als steinerne Basilika erbaut durchKarl den Großen, ehemaliges Benediktinerkloster (Propstei) kam 826 als Schenkung an das Kloster Corvey.
Read More
ehemaliges Kloster Obermarsberg
ehemaliges Benediktinerkloster, wurde 826 von Ludwig dem Frommen dem Kloster Corvey geschenkt
Read More
Kloster Obermarsberg
Das Kloster wurde vermutlich bereits 785 von Karl dem Großen gegründet.
Read More
Benediktusbogen Obermarsberg
Wie kleine Zeitfenster reihen sich Sehenswürdigkeiten aneinander.
Read More
Altes Rathaus mit Pranger Obermarsberg
Wie kleine Zeitfenster reihen sich Sehenswürdigkeiten aneinander.
Read More
St. Peter und Paul - Stiftskirche Obermarsberg
Auf dem höchsten Punkt des Eresberges in Obermarsberg (410 Meter ü.
Read More
Museum der Stadt Marsberg
Besondere Angebote Erwachsenenführungen durch die historische Stadt Obermarsberg Kinderführungen in mittelalterlicher Kleidung sind unter der Nummer 02992-8981 oder 02992-8494 oder 02992-3463 zu buchen.
Read More
Aussichtspunkt „Rittersprung“
Nikolaikirche Obermarsberg
Die Perle der Frühgotik 34431 Marsberg-Obermarsberg, Eresburgstr.
Read More
Kreuz Wegener
Wegekreuz auf der Mönchhofstraße, 2.
Read More
Haus Böttcher
Es handelt sich um das älteste erhaltene Haus der Stadt Marsberg.
Read More
Judenfriedhof Obermarsberg
Jüdischer Friedhof wurde zwischen 17. und 19.
Read More
Keuz Menne
Wegkreuz von 1856, Prozessionstation
Read More
Kalvarienbergkapelle Obermarsberg
Außerhalb der alten Standmauern von Obermarsberg auf dem 373 m hohen Kalvarienberg steht eine als Endpunkt des Kalvarienweges 1868 erbaute Kapelle.
Read More
Wanderparkplatz Calvarienberg
Öffentlicher Wanderparkplatz des Naturparks „Diemelsee“
Read More
Priesterberger Warte Obermarsberg
Noch heute sind in Obermarsberg Überreste der alten Stadtmauer zu besichtigen, zu denen der Wasserturm und der Buttenturm zählen.
Read More
Donnersberger Warte - Mäuseturm
Noch heute sind in Obermarsberg Überreste der alten Stadtmauer zu besichtigen, zu denen der Wasserturm und der Buttenturm zählen.
Read More
Giershagen - Ortsteil von Marsberg
Giershagen entstand aus den Siedlungen Ober- und Niederupsprunge.
Read More
St. Fabian und Sebastian Giershagen
Die katholische Pfarrkirche St. Fabian und Sebastian ist ein denkmalgeschütztes dreischiffiges Kirchengebäude in Giershagen, einem Ortsteil der Stadt Marsberg.
Read More
Kluskirche Giershagen
Die Kluskirche ist eine romanische Kapelle, die einzig erhaltene Wüstungskirche Westfalens, im Ortsteil Giershagen.
Read More
Petruskirche - Alte Kirche Padberg
Die katholische Kirche St. Peter, auch als St. Petrus bekannt, ist ein Kirchengebäude im Marsberger Ortsteil Padberg.
Read More
Padberger Synagoge
Die Padberger Synagoge ist sie die älteste noch erhaltende Fachwerksynagoge Westfalens.
Read More
Padberg - Ortsteil von Marsberg
Padberg, auf einer markanten Kuppe im Naturpark Diemelsee gelegen, ist umgeben von imposant steil aufragenden Bergen und grenzt an das tief einschneidende Hoppecke- und Diemeltal.
Read More
St. Maria Magdalena Padberg
St. Maria Magdalena, umgangssprachlich auch Padberger Dom genannt, ist eine denkmalgeschützte, katholische Pfarrkirche im Marsberger Ortsteil Padberg.
Read More
Jüdischer Friedhof Padberg und Beringhausen
Der jüdische Friedhof „Am Hagen“ liegt zwischen den Orten Padberg und Beringhausen, die jüdischen Einwohner bestatteten ihre Toten auf einem gemeinsamen Friedhof.
Read More
Verkehrsvereinshütte In der Kumecke
Konstantinkreuz Brilon-Messinghausen
1913 errichtetes Kreuz mit fantastischer Aussicht
Read More
Parkplatz Start TrailGround, Geologischer Sprung,
Parkplatz TrailGround, Waldfeenpfad, Geologischer Sprung
Read More
Nikolaikirche Brilon
Die Nikolaikirche am Steinweg wurde im Jahre 1782 von den Franziskaner-Minoriten nach zehnjähriger Bauzeit erstellt.
Read More
Briloner Bürgerwald mit Kyrill-Tor
Der Briloner Bürgerwald mit dem mächtigen Kyrill-Tor erinnert an die Zerstörungskraft des Orkans aber auch an den Wiederaufbau.
Read More
Wanderparkplatz Bürgerwald
Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer Bürgerwald Knotenpunkt vieler bekannter Wanderwege (Rothaarsteig, Briloner Kammweg, Sauerland Waldroute, Gewerkenweg), Startpunkt/Einstieg in das Nordic-Aktiv-Zentrum Brilon mit Loipen, Winterwanderwegen und Nordic-Walking-Strecken.
Read More
Kneippbecken am Rothaarsteig
Kneippbecken am Rothaarsteig, Richtung Hiebammenhütte in Brilon-Petersborn
Read More
Wanderparkplatz Hilbringse
Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer - Hilbringse Ab dem Wanderparkplatz Hilbringse startet u.
Read More
Maxstollen (Seelenort)
Ein stillgeleger Stollen mit Informationstafel zur Bergbaugeschichte
Read More
Kapelle beim Schinkenwirt
Kapelle beim Waldhotel Schinkenwirt am Eisenberg
Read More
Philippstollen bei Olsberg (Seelenort)
Am Südhang des "Briloner Eisenberges" bei Olsberg wurden im Laufe des 18.
Read More
Borbergs Kirchhof (Seelenort)
Sauerland Seelenort und Schauplatz einer 2.
Read More
Kirche Olsberg (St. Nikolaus)
Die St. Nikolaus Kirche der Gemeinde Olsberg.
Read More
Schloss Gevelinghausen
Als exklusives Tagungshotel der VBG bietet das Hotel Schloss Gevelinghausen seinen Gästen alles, was sie brauchen, um sich rundum wohl zu fühlen.
Read More
Heimatmuseum Alte Mühle Gevelinghausen
Das Heimatmuseum "Alte Mühle" befindet sich in Gevelinghausen und wurde 1562 erstmals urkundlich erwähnt.
Read More
Kapelle am Friedhof in Heringhausen
Kleine Kapelle in Bestwig-Heringhausen.
Read More
Pfarrkirche St. Nikolaus in Heringhausen
Die ortsbildprägende Kirche in Bestwig/ Heringhausen.
Read More
St. Agatha in Meschede-Löllinghausen
Die Agathakapelle in Meschede-Löllinghausen.
Read More
14 Nothelfer Kapelle
Die hübsche Kapelle aus dem Jahr 1713 wurde als Oktagon gebaut und hat ein geschweiftes Dach.
Read More
Pfarrkirche St. Jakobus
Mit dem Bau der barocken Saal-Kirche in Remblinghausen begann man 1754.
Read More
Pilgerrastplatz am P in Remblinghausen
Mitten in Remblinghausen, direkt auf dem Jakobusweg befindet sich eine Pilger-, Wander-,Raststätte und ein Dorfplatz in einem.
Read More
Kirche St. Pankratius, Reiste
Die Pfarrkirche St. Pankratius in Reiste wurde im Jahr 1852 erbaut.
Read More
Bildstock Beisinghausen
Bildstock in der Ortsmitte in Eslohe - Beisinghausen
Read More
Kapelle St. Margaretha, Beisinghausen
Die St. Margaretha Kapelle in Beisinghausen wurde im Jahr 1753 erbaut.
Read More
St. Rochus Kapelle
Die St. Rochus Kapelle aus dem Jahr 1637 mit fragmentarisch erhaltener Wandmalerei steht auf dem Pass zwischen der Kückelheimer Höhe und dem Steltenberg.
Read More
St.-Jakobus-Kapelle Bremscheid
Es handelt sich um eine private Kapelle mit einer Statue des Hl.
Read More
Knochenmühle Isingheim
Voll funktionsfähige Knochenmühle mit vollständig erhaltener Inneneinrichtung.
Read More
Lausebuche
Lausebuche - ein Wegekreuz an einer alten Linde mit Weitblick in die benachbarten Täler.
Read More
Museum der Stadt Lennestadt
Stadtmuseum zu Industriekultur und Alltagsleben im südlichen Sauerland, mit Schwerpunkt im 19.
Read More
Burg Schnellenberg
Mit ihren mächtigen Mauern und hoch aufragenden Türmen thront die Burg Schnellenberg majestätisch über den grünen Hügeln des Sauerlandes.
Read More
Südsauerlandmuseum
Mehr als 110 Jahre Geschichte hat das Südsauerlandmuseum des Kreises Olpe in Attendorn bereits selbst erlebt.
Read More
Bieketurm
ACHTUNG! Aufgrund der Coronapandemie ist der Bieketurm bis auf Weiteres geschlossen!
Read More
Tourist-Information der Hansestadt Attendorn
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere schöne Hansestadt Attendorn interessieren und begrüßen Sie ganz herzlich in der Tourist- Information in der Fußgängerzone in Attendorn.
Read More
Kapelle St. Maria Magdalena (Grotewiese)
Erbaut von 1863 - 1866, heute Filialkirche der Gemeinde St.
Read More
Knochenmühle Mühlhofe
Die Knochenmühle in Meinerzhagen-Mühlhofe hat Seltenheitswert: Sie ist das letzte in Westfalen erhaltene technische Kulturdenkmal ihrer Art und absolut sehenswert.
Read More
Hohlwege Haumche
Bei den gut erhaltenen und im Gelände deutlich sichtbaren Hohlwegen Haumche in Meinerzhagen handelt es sich um Teile einer alten, von Köln über Wipperfürth kommenden und weiter über Attendorn, Elspe, Winterberg , Kassel nach Leipzig führenden Fernstraße, die unter dem Namen Heidenstraße bekannt ist.
Read More
Ev. Kirche Valbert
Die evangelische Kirche Valbert, ein schlichtes Kirchenbauwerk aus den 1950er Jahren, befindet sich im Zentrum des Meinerzhagener Ortsteils.
Read More
Bioladen und Dorfbäckerei Berghaus
Die Familie Berghaus betreibt einen Biobauernhof mit Schwerpunkt Fleischerzeugnisse.
Read More
Denkmalplatz Valbert
Mitten im Ortskern von Valbert liegt die kleine, aber attraktive Grünfläche, teilweise noch umgeben von historischer Bebauung.
Read More
Alpakahof Blomberg
Alpakas hautnah erleben. Ob ein aufregender Stallbesuch mit intensivem Kontakt zu den Tieren, eine umfassende Hofführung, ein buntes Programm für Kindergeburtstage, hier kommt wirklich jeder Besucher auf seine Kosten.
Read More
Bergwaldhof
Der Berwaldhof ist ein Erlebnisbauernhof mit Hinderwälder Rinderzucht.
Read More
Fischbauchbrücke Meinerzhagen-Scherl
Die Bahnbrücke liegt östlich von Meinerzhagen im Verlauf der eingleisigen DB-Nebenbahnstrecke Meinerzhagen-Krummenerl.
Read More
Volmequelle
Die Volmequelle in Meinerzhagen lädt Spaziergänger, Wanderer und Besucher zum Verweilen ein.
Read More
Wanderparkplatz Schallershaus
Der Wanderparkplatz Schallershaus befindet sich nahe den Meinhardus-Mattenschanzen in Meinerzhagen und ist (neben Altena und Korbach) einer von den drei Einstiegspunkten zum Sauerland-Höhenflug.
Read More
Aggerquelle
Am südlichen Stadtrand von Meinerzhagen gelegen befindet sich, auf 437 m über NN gelegen, die Aggerquelle, welche durch eine Gedenkschale gekennzeichnet ist.
Read More
Jüdischer Friedhof Meinerzhagen
Jüdischer Friedhof an der Heetraße in Meinerzhagen (Denkmal)
Read More
Krugmann Markenspirituosen GmbH und Co.KG
Brennereishop und Brennereibesichtigung
Read More
Wohnmobilstellplatz Meinerzhagen
Sie ziehen es vor im Urlaub flexibel und räumlich ungebunden zu sein?
Read More
Wochenmarkt Meinerzhagen
Der Meinerzhagener Wochenamarkt - Vielfalt. Frische.
Read More
Otto-Fuchs-Platz
Der Otto-Fuchs-Platz im Herzen des Städtchens Meinerzhagen lädt Besucher und Bewohner zum Verweilen ein.
Read More
Jesus-Christus-Kirche
Beherrschend über die Stadt Meinerzhagen, auf einer Anhöhe gelegen, präsentiert sich die bedeutende romanische Kirche von Meinerzhagen.
Read More
Touristinfo Meinerzhagen
Liebe Gäste, die Erholungs- und Freizeitstadt Meinerzhagen, am Fuße des schönen Ebbegebirges gelegen, heißt Sie Herzlich Willkommen!
Read More
Wanderinfo Meinerzhagen Bahnhof und ZOB
Direkt am Meinerzhagener Bahnhof und Busbahnhof gelegen finden Wanderer das kleine Infoportal rund um das Thema Wandern und den Sauerland-Höhenflug .
Read More
Volkspark Meinerzhagen
Der Volkspark in Meinerzhagen ist die grüne Oase im Stadtkern und bietet mit seinem Wegenetz die idealen Voraussetzungen für einen kleinen Spaziergang.
Read More
Naturpark-Infozentrum Meinerzhagen
Das Naturpark-Infozentrum des Naturpark Sauerland Rothaargebirge in Meinerzhagen ist zugleich Touristik Information der Stadt.
Read More
Kirchenführungen - Jesus-Christus-Kirche
Kirchenführungen in der romanischen Jesus-Christus-Kirche im Herzen der Stadt Meinerzhagen.
Read More
St. Marien
Wer einen spirituellen Rückzugsort sucht, sollte St.
Read More
Karl vom Ebbe
Ein Denkmal für die (typischen) Sauerländer. Karl vom Ebbe im Zentrum von Meinerzhagen symbolisiert den typischen Sauerländer aus (leider) längst vergangener Zeit.
Read More