Kultur macht soviel Spaß!

Tagesprogramm für die ganze Familie

Tages-Erlebnisprogramm für die ganze Familie

Ein Tag im Natur-Erebnisgebiet Biggesee-Listersee

Gemeinsam glücklich! Was könnte es schöneres geben, als die unglaubliche Natur am Biggesee oder Listersee mit den Kids zu entdecken? Wenn diese dann auch noch mit den kulturellen Highlights aus unserer Reiseregion verbunden werden. Eure Kinder werden es lieben!

Wir haben hier für Euch die kulturellen Besonderheiten des Natur-Erebnisgebietes zusammengestellt und wünschen Euch einen erlebnisreichen Tag!

Kulturelles Tages-Erlebnisprogramm für die ganze Familie





Die Atta-Höhle
Attendorner Tropfsteinhöhle
Die Gesamtlänge der Atta-Höhle misst 6. 670 Meter von denen etwa 1.
Weiterlesen




Die Burgruine Waldeburg
Burgruine Waldenburg
Die Waldenburg ist die Ruine einer Höhenburg in der Nähe der Stadt Attendorn.
Weiterlesen




Blinden-Stadtmodel der Hansestadt Attendorn
Blinden-Stadtmodell der Hansestadt Attendorn
In der Innenstadt der Hansestadt Attendorn finden Sie ein Blinden-Stadtmodel der Hansestadt Attendorn.
Weiterlesen




Das Museum von außen
Südsauerlandmuseum
Mehr als 110 Jahre Geschichte hat das Südsauerlandmuseum des Kreises Olpe in Attendorn bereits selbst erlebt.
Weiterlesen




Das Südsauerlandmuseum
Führungen im Südsauerlandmuseum
Das Südsauerlandmuseum bietet verschiedene Besucherführungen an.
Weiterlesen




Museum Wendener Hütte
Museum Wendener Hütte
Die Wendener Hütte ist ein in situ erhaltenes Technisches Kulturdenkmal und ein Museum zur Geschichte der Eisentechnologie im südlichen Westfalen.
Weiterlesen




66099231
Museumslehrpfad Wendener Hütte
Das "kölsche" Wendener Land liegt mitten im Ebbegebirge.
Weiterlesen




Wendener Hütte und Teich
Führungen und Bildungsarbeit an der Wendener Hütte
Führungen an und um die Wendener Hütte von Michael Thon
Weiterlesen




Skulpturenpfad Wendener Hütte
Skulpturenpfad am Museum Wendener Hütte
Auf einer kleinen Runde, großteils auf naturbelassenen Pfaden, begegnet man mehreren Skulpturen, die thematisch zur Wendener Hütte abgestimmt sind.
Weiterlesen




Narrenbrunnen Attendorn
Narrenbrunnen
Attendorner Karnevalstradition in Bronze gegossen.
Weiterlesen




Skulptur Feuer löschen
Skulpturenweg Brauchtum und Stadtgeschichte
Der Themen- und Skulpturenweg in der Attendorner Innenstadt soll Tradition und Historie für Einheimische und Besucher erlebbar machen.
Weiterlesen




Der Bieketurm
Bieketurm
Der Bieketurm ist ein Wehrturm in Attendorn, der zur ehemaligen Stadtbefestigung zählte.
Weiterlesen




Kapelle Dörnschlade
Wallfahrtskapelle Dörnschlade
Die Dörnschlade gehört zu den bekannten Wallfahrtsorten des südlichen Sauerlands.
Weiterlesen




Kurkölner Platz mit Geschichtsbrunnen und Martinus
Stadtführung
Der historische Stadtrundgang ist eine interessante Möglichkeit die Stadt Olpe besser kennenzulernen.
Weiterlesen




Geschichtsbrunnen - Turm Martinus Kirche
Geschichtsbrunnen
Unterhalb der historischen Stadtbefestigung gibt das Kunstwerk auf dem Kurkölner Platz Einblicke in die Olper Stadtgeschichte.
Weiterlesen




St. Martinus Denkmal
St. Martinus Denkmal
Am 11. November 2007 wurde das St. Martinus Denkmal im Weierhohl eingeweiht.
Weiterlesen




Agatha Statue
Statue der Heiligen Agatha
Moderne Säule vor der Martinus-Kirche.
Weiterlesen




Olpe von oben
Marktplatz mit dem Pannenklöpper-Denkmal
Der Olper Marktplatz wurde 1795 nach dem zweiten großen Stadtbrand völlig neu angelegt und im Zuge eines Wettbewerbs in den 1990er Jahren nach dem Entwurf des Architekturbüros Heiermann aus Köln neu gestaltet.
Weiterlesen




Hexenturm
Hexenturm Olpe
Um den Hexenturm in Olpe ranken sich viele Gerüchte.
Weiterlesen

Kulturelle Highlights aus unserer Urlaubsregion

331725 Attendorner Tropfsteinhöhle
Attendorner Tropfsteinhöhle




Die Atta-Höhle

Die Gesamtlänge der Atta-Höhle misst 6. 670 Meter von denen etwa 1.

Weiterlesen

137669 Attendorner Feuerwehrmuseum
Attendorner Feuerwehrmuseum




Feuerwehrmuseum Attendorn

ACHTUNG!

Weiterlesen

135064 Führungen im Südsauerlandmuseum
Führungen im Südsauerlandmuseum




Das Südsauerlandmuseum

Das Südsauerlandmuseum bietet verschiedene Besucherführungen an.

Weiterlesen

59048 Burgruine Waldenburg
Burgruine Waldenburg




Die Burgruine Waldeburg

Die Waldenburg ist die Ruine einer Höhenburg in der Nähe der Stadt Attendorn.

Weiterlesen

226954 Blinden-Stadtmodell der Hansestadt Attendorn
Blinden-Stadtmodell der Hansestadt Attendorn




Blinden-Stadtmodel der Hansestadt Attendorn

In der Innenstadt der Hansestadt Attendorn finden Sie ein Blinden-Stadtmodel der Hansestadt Attendorn.

Weiterlesen

81618 Südsauerlandmuseum
Südsauerlandmuseum




Das Museum von außen

Mehr als 110 Jahre Geschichte hat das Südsauerlandmuseum des Kreises Olpe in Attendorn bereits selbst erlebt.

Weiterlesen

408029 Narrenbrunnen
Narrenbrunnen




Narrenbrunnen Attendorn

Attendorner Karnevalstradition in Bronze gegossen.

Weiterlesen

408039 Skulpturenweg Brauchtum und Stadtgeschichte
Skulpturenweg Brauchtum und Stadtgeschichte




Skulptur Feuer löschen

Der Themen- und Skulpturenweg in der Attendorner Innenstadt soll Tradition und Historie für Einheimische und Besucher erlebbar machen.

Weiterlesen

257055 Bieketurm
Bieketurm




Der Bieketurm

Der Bieketurm ist ein Wehrturm in Attendorn, der zur ehemaligen Stadtbefestigung zählte.

Weiterlesen

200524 Wallfahrtskapelle Dörnschlade
Wallfahrtskapelle Dörnschlade




Kapelle Dörnschlade

Die Dörnschlade gehört zu den bekannten Wallfahrtsorten des südlichen Sauerlands.

Weiterlesen

137915 Führungen und Bildungsarbeit an der Wendener Hütte
Führungen und Bildungsarbeit an der Wendener Hütte




Wendener Hütte und Teich

Führungen an und um die Wendener Hütte von Michael Thon

Weiterlesen

54283 Museum Wendener Hütte
Museum Wendener Hütte




Museum Wendener Hütte

Die Wendener Hütte ist ein in situ erhaltenes Technisches Kulturdenkmal und ein Museum zur Geschichte der Eisentechnologie im südlichen Westfalen.

Weiterlesen

138557 Museumslehrpfad Wendener Hütte
Museumslehrpfad Wendener Hütte




66099231

Das "kölsche" Wendener Land liegt mitten im Ebbegebirge.

Weiterlesen

417121 Skulpturenpfad am Museum Wendener Hütte
Skulpturenpfad am Museum Wendener Hütte




Skulpturenpfad Wendener Hütte

Auf einer kleinen Runde, großteils auf naturbelassenen Pfaden, begegnet man mehreren Skulpturen, die thematisch zur Wendener Hütte abgestimmt sind.

Weiterlesen

374855 Stadtführung
Stadtführung




Kurkölner Platz mit Geschichtsbrunnen und Martinus

Der historische Stadtrundgang ist eine interessante Möglichkeit die Stadt Olpe besser kennenzulernen.

Weiterlesen

59618 Geschichtsbrunnen
Geschichtsbrunnen




Geschichtsbrunnen - Turm Martinus Kirche

Unterhalb der historischen Stadtbefestigung gibt das Kunstwerk auf dem Kurkölner Platz Einblicke in die Olper Stadtgeschichte.

Weiterlesen

53973 St. Martinus Denkmal
St. Martinus Denkmal




St. Martinus Denkmal

Am 11. November 2007 wurde das St. Martinus Denkmal im Weierhohl eingeweiht.

Weiterlesen

59621 Statue der Heiligen Agatha
Statue der Heiligen Agatha




Agatha Statue

Moderne Säule vor der Martinus-Kirche.

Weiterlesen

55726 Marktplatz mit dem Pannenklöpper-Denkmal
Marktplatz mit dem Pannenklöpper-Denkmal




Olpe von oben

Der Olper Marktplatz wurde 1795 nach dem zweiten großen Stadtbrand völlig neu angelegt und im Zuge eines Wettbewerbs in den 1990er Jahren nach dem Entwurf des Architekturbüros Heiermann aus Köln neu gestaltet.

Weiterlesen

53894 Hexenturm Olpe
Hexenturm Olpe




Hexenturm

Um den Hexenturm in Olpe ranken sich viele Gerüchte.

Weiterlesen

59624 Bleichewiese
Bleichewiese




66099176

Bleichewiese mit Wäscherinnendenkmal

Weiterlesen

134803 Stadtführung: Quer durch Olpe
Stadtführung: Quer durch Olpe




66099074

Die kulturhistorische Führung geht quer durch die Innenstadt von Olpe und quer durch ihre Geschichte.

Weiterlesen

406619 Historische Stadtbefestigung
Historische Stadtbefestigung

Nachdem Olpe im Jahre 1311 zur Stadt erhoben wurde, entstand spätestens um 1373 die befestigte Stadtmauer.

Weiterlesen

55720 Altes Kloster Drolshagen
Altes Kloster Drolshagen




Altes Kloster mit St. Clemens

Im Jahr 1235 schenkten Graf Heinrich III. von Sayn und seine Gemahlin Mechtildis von Landsberg den Zisterzienserinnen zur Gründung eines Klosters in Drolshagen den dafür notwendigen Grundbesitz.

Weiterlesen

53877 St. Clemens Pfarrkirche
St. Clemens Pfarrkirche




St. Clemens Kirche

Die Pfarrkirche St. -Clemens reicht in ihrer ältesten Gestalt in die Zeit des Bischofs Anno von Köln (1050-1075) zurück.

Weiterlesen

49885 Heimathaus Drolshagen
Heimathaus Drolshagen




Heimathaus aussen

Im Jahr 1993 erwarb der “Heimatverein für das Drolshagener Land” den “Gasthof Bone” und restaurierte das Bauwerk in den folgenden Jahren grundlegend.

Weiterlesen

137559 Führung: Küche und Apotheke am Wegesrand
Führung: Küche und Apotheke am Wegesrand




Sammler

Unterwegs auf dem Schlüsen-Lehrpfad in Drolshagen unter dem Thema: Küche und Apotheke am Wegesrand.

Weiterlesen

374960 Die KuLTische
Die KuLTische

Der Tisch als kulturübergreifendes Symbol für Gemeinschaft und Gastfreundschaft.

Weiterlesen

101900 Jesus-Christus-Kirche
Jesus-Christus-Kirche




Eingang in die Barockkirche

Beherrschend über die Stadt Meinerzhagen, auf einer Anhöhe gelegen, präsentiert sich die bedeutende romanische Kirche von Meinerzhagen.

Weiterlesen

137109 Wald- und umweltpädagogisches Zentrum Meinerzhagen
Wald- und umweltpädagogisches Zentrum Meinerzhagen




Das wald- und umweltpädagogische Zentrum in der Si

Das Wald-und umweltpädagogische Zentrum ist eine außerschulischer Tagesbildungseinrichtung mit Schwerpunkt nachhaltige Entwicklung.

Weiterlesen

370187 Kirchenführungen - Jesus-Christus-Kirche
Kirchenführungen - Jesus-Christus-Kirche




Die Kirche von Innen

Kirchenführungen in der romanischen Jesus-Christus-Kirche im Herzen der Stadt Meinerzhagen.

Weiterlesen

101980 Fischbauchbrücke Meinerzhagen-Scherl
Fischbauchbrücke Meinerzhagen-Scherl




Blick auf die Fischbauchbrücke

Die Bahnbrücke liegt östlich von Meinerzhagen im Verlauf der eingleisigen DB-Nebenbahnstrecke Meinerzhagen-Krummenerl.

Weiterlesen

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.