Stadt Meinerzhagen

Wandern macht glücklich

Wandern macht glücklich!

Eingebettet in die Berge und Wälder des Märkischen Sauerlandes liegt am Fuße des Ebbegebirges die Stadt Meinerzhagen. Gepflegte Hotels, Gaststätten und Pensionen bieten dem Besucher und der Besucherin Komfort und Behaglichkeit. Den Naturverbundenen offenbart sich hier eine reizvolle Landschaft. Herrlich umwandern lassen sich die Talsperren Fürwigge-, Genkel und die Listertalsperre. Wintersport ist in Meinerzhagen und Valbert zu Hause.
Mehr als 300 km gekennzeichnete Wege laden zu ausgedehnten Wanderungen ein.

Ein Kulturdenkmal wie die Knochenmühle oder das Wasserschloss Badinghagen bieten sich an, um in die Geschichte einzutauchen.

Wintervergnügen
Gut präparierte Pisten und eine maschinell gespurte Loipe geben Wintersportlern die Möglichkeit zum Abfahrts- oder Langlauf. Ein Laufvergnügen besonders sportlicher Art ist im Sauerland natürlich der Skilanglauf. Sobald der erste Schnee fällt, locken im Märkischen Kreis mehrere gut gespurte Loipen in Lagen zwischen 400 und 630 Metern. Alle liegen verkehrsgünstig und lassen daher viel Zeit für das eigentliche Lauferlebnis. Die Anforderungen sind leicht bis mittelschwer. So macht diese Tour auch nicht geübten Läufern viel Spaß. Die Strecke bietet weite Panoramablicke, führt über offene Höhenrücken, aber auch durch Wälder und seichte Täler.

…was gibt es noch interessantes in Meinerzhagen

-Hobbykünstlerausstellungen
-Inti Huatana / Rastplatz der Sonne – Stadthalle,
Eiserner Vorhang der Bühne von Antonio Máro, größtes Ölgemälde des 20. Jahrhunderts (18 x 6m)
-Führungen in der Jesus-Christus-Kirche
-Agger- und Volmequelle
-Kornbrennerei Krugmann (www.brennereibesichtigung.de)
-Wochenmarkt, immer freitags (an Feiertagen donnerstags)
-Rundflüge (www.flugplatz-meinerzhagen.de)
-Trödelmärkte
und vieles mehr

Mehr Informationen über Meinerzhagen





Touristinfo Meinerzhagen
Touristinfo Meinerzhagen
Liebe Gäste, die Erholungs- und Freizeitstadt Meinerzhagen, am Fuße des schönen Ebbegebirges gelegen, heißt Sie Herzlich Willkommen!
Weiterlesen




Naturpark-Infozentrum und Touristinfo
Naturpark-Infozentrum Meinerzhagen
Das Naturpark-Infozentrum des Naturpark Sauerland Rothaargebirge in Meinerzhagen ist zugleich Touristinfo der Stadt Meinerzhagen.
Weiterlesen




Gut essen.jpg
Gastronomie in Meinerzhagen
Wahre Liebe geht durch den Magen: Angesichts der traumhaften Lage unserer Stadt dürfte gutes Essen beileibe nicht das einzige Argument für einen Besuch sein, aber eins ist klar: Der Magen ist an wahrer Liebe sicher nicht unbeteiligt.
Weiterlesen




Ein Schmuckstück: Die Villa im Park
Villa im Park
Die restaurierte Villa im Park im Volkspark in Meinerzhagen erstrahlt wieder im neuen Glanz und lädt zu (Kultur-)Veranstaltungen jeglicher Art ein und bietet sich auch als Ort für Seminare und Vorträge an.
Weiterlesen




Blick auf die Listertalsperre
Listertalsperre
Mit ihren zahlreich ausgewiesenen Badestellen ist die Listertalsperre ein beliebtes Ausflugsziel und lädt jedes Jahr zahlreiche Besucher zum Segeln, Angeln, Surfen, Schwimmen sowie zum Wandern, Spazieren und Radfahren ein.
Weiterlesen




Der historische Wasserturm
Wasserturm Krummenerl
Historischer Eisenbahn-Wasserturm und letzter seiner Art im Märkischen Kreis.
Weiterlesen




Hinweisstein zur Aggerquelle
Aggerquelle
Am südlichen Stadtrand von Meinerzhagen gelegen befindet sich, auf 437 m über NN gelegen, die Aggerquelle, welche durch eine Gedenkschale gekennzeichnet ist.
Weiterlesen




Aussichtsplattform mit Infotafel
Grundlose - Quellgebiet der Lister
Die Grundlose - das Quellgebiet der Lister - ist ein Moorgebiet auf dem Stadtgebiet von Meinerzhagen, nördlicher der Ortschaft Willertshagen.
Weiterlesen




Beliebtes Ausflugsziel und Rastpunkt: die Volmeque
Volmequelle
Die Volmequelle in Meinerzhagen lädt Spaziergänger, Wanderer und Besucher zum Verweilen ein.
Weiterlesen




Denkmalplatz Valbert mit Infotafel
Denkmalplatz Valbert
Mitten im Ortskern von Valbert liegt die kleine, aber attraktive Grünfläche, teilweise noch umgeben von historischer Bebauung.
Weiterlesen




Gedenkstein
Kapelle St. Maria Magdalena (Grotewiese)
Erbaut von 1863 - 1866, heute Filialkirche der Gemeinde St.
Weiterlesen




Romantische Stimmung am Gut Listringhausen
Gut Listringhausen
In einem Waldgebiet zwischen Dannenberg und Genkel liegt das romantisch und ruhig gelegene Gut Listringhausen, einer von zwei Rittersitzen im Stadtgebiet von Meinerzhagen.
Weiterlesen




Der Eingangsbereich der Stadthalle
Stadthalle Meinerzhagen
Sie sind herzlich eingeladen das kulturelle Angebot der Stadt Meinerzhagen wahrzunehmen.
Weiterlesen




Blick auf die Fischbauchbrücke
Fischbauchbrücke Meinerzhagen-Scherl
Die Bahnbrücke liegt östlich von Meinerzhagen im Verlauf der eingleisigen DB-Nebenbahnstrecke Meinerzhagen-Krummenerl.
Weiterlesen




Der kleine Teich im Volkspark Meinerzhagen
Volkspark Meinerzhagen
Der Volkspark in Meinerzhagen ist die grüne Oase im Stadtkern und bietet mit seinem Wegenetz die idealen Voraussetzungen für einen kleinen Spaziergang.
Weiterlesen




Eingang in die Barockkirche
Jesus-Christus-Kirche
Beherrschend über die Stadt Meinerzhagen, auf einer Anhöhe gelegen, präsentiert sich die bedeutende romanische Kirche von Meinerzhagen.
Weiterlesen




Karl vom Ebbe in der Innenstadt von Meinerzhagen
Karl vom Ebbe
Ein Denkmal für die (typischen) Sauerländer. Karl vom Ebbe im Zentrum von Meinerzhagen symbolisiert den typischen Sauerländer aus (leider) längst vergangener Zeit.
Weiterlesen




Blick von der Seite auf die Knochenmühle
Knochenmühle Mühlhofe
Die Knochenmühle in Meinerzhagen-Mühlhofe hat Seltenheitswert: Sie ist das letzte in Westfalen erhaltene technische Kulturdenkmal ihrer Art und absolut sehenswert.
Weiterlesen




Der Otto-Fuchs-Platz in Meinerzhagen
Otto-Fuchs-Platz
Der Otto-Fuchs-Platz im Herzen des Städtchens Meinerzhagen lädt Besucher und Bewohner zum Verweilen ein.
Weiterlesen




Beeindruckende Höhe der Schanzenanlage
Meinhardus-Mattenschanzen
Die Meinhardus-Mattenschanzen dienen in den schneefreien Monaten dem Training und der Nachwuchsförderung der Skispringer.
Weiterlesen




Der Sagenort mit der sagenhaften Holzfigur
Der Schäfer von Badinghagen (Sagenwelt)
Auf dem Weg Richtung Badinghagen gibt es an dieser Bank ein einzigartiges Hörspielerlebnis zu entdecken.
Weiterlesen
Touristinfo Meinerzhagen




Touristinfo Meinerzhagen

Liebe Gäste, die Erholungs- und Freizeitstadt Meinerzhagen, am Fuße des schönen Ebbegebirges gelegen, heißt Sie Herzlich Willkommen!

Weiterlesen

Naturpark-Infozentrum Meinerzhagen




Naturpark-Infozentrum und Touristinfo

Das Naturpark-Infozentrum des Naturpark Sauerland Rothaargebirge in Meinerzhagen ist zugleich Touristinfo der Stadt Meinerzhagen.

Weiterlesen

Villa im Park




Ein Schmuckstück: Die Villa im Park

Die restaurierte Villa im Park im Volkspark in Meinerzhagen erstrahlt wieder im neuen Glanz und lädt zu (Kultur-)Veranstaltungen jeglicher Art ein und bietet sich auch als Ort für Seminare und Vorträge an.

Weiterlesen

Listertalsperre




Blick auf die Listertalsperre

Mit ihren zahlreich ausgewiesenen Badestellen ist die Listertalsperre ein beliebtes Ausflugsziel und lädt jedes Jahr zahlreiche Besucher zum Segeln, Angeln, Surfen, Schwimmen sowie zum Wandern, Spazieren und Radfahren ein.

Weiterlesen

Wasserturm Krummenerl




Der historische Wasserturm

Historischer Eisenbahn-Wasserturm und letzter seiner Art im Märkischen Kreis.

Weiterlesen

Aggerquelle




Hinweisstein zur Aggerquelle

Am südlichen Stadtrand von Meinerzhagen gelegen befindet sich, auf 437 m über NN gelegen, die Aggerquelle, welche durch eine Gedenkschale gekennzeichnet ist.

Weiterlesen

Grundlose - Quellgebiet der Lister




Aussichtsplattform mit Infotafel

Die Grundlose - das Quellgebiet der Lister - ist ein Moorgebiet auf dem Stadtgebiet von Meinerzhagen, nördlicher der Ortschaft Willertshagen.

Weiterlesen

Volmequelle




Beliebtes Ausflugsziel und Rastpunkt: die Volmeque

Die Volmequelle in Meinerzhagen lädt Spaziergänger, Wanderer und Besucher zum Verweilen ein.

Weiterlesen

Denkmalplatz Valbert




Denkmalplatz Valbert mit Infotafel

Mitten im Ortskern von Valbert liegt die kleine, aber attraktive Grünfläche, teilweise noch umgeben von historischer Bebauung.

Weiterlesen

Kapelle St. Maria Magdalena (Grotewiese)




Gedenkstein

Erbaut von 1863 - 1866, heute Filialkirche der Gemeinde St.

Weiterlesen

Gut Listringhausen




Romantische Stimmung am Gut Listringhausen

In einem Waldgebiet zwischen Dannenberg und Genkel liegt das romantisch und ruhig gelegene Gut Listringhausen, einer von zwei Rittersitzen im Stadtgebiet von Meinerzhagen.

Weiterlesen

Stadthalle Meinerzhagen




Der Eingangsbereich der Stadthalle

Sie sind herzlich eingeladen das kulturelle Angebot der Stadt Meinerzhagen wahrzunehmen.

Weiterlesen

Fischbauchbrücke Meinerzhagen-Scherl




Blick auf die Fischbauchbrücke

Die Bahnbrücke liegt östlich von Meinerzhagen im Verlauf der eingleisigen DB-Nebenbahnstrecke Meinerzhagen-Krummenerl.

Weiterlesen

Volkspark Meinerzhagen




Der kleine Teich im Volkspark Meinerzhagen

Der Volkspark in Meinerzhagen ist die grüne Oase im Stadtkern und bietet mit seinem Wegenetz die idealen Voraussetzungen für einen kleinen Spaziergang.

Weiterlesen

Jesus-Christus-Kirche




Eingang in die Barockkirche

Beherrschend über die Stadt Meinerzhagen, auf einer Anhöhe gelegen, präsentiert sich die bedeutende romanische Kirche von Meinerzhagen.

Weiterlesen

Karl vom Ebbe




Karl vom Ebbe in der Innenstadt von Meinerzhagen

Ein Denkmal für die (typischen) Sauerländer. Karl vom Ebbe im Zentrum von Meinerzhagen symbolisiert den typischen Sauerländer aus (leider) längst vergangener Zeit.

Weiterlesen

Knochenmühle Mühlhofe




Blick von der Seite auf die Knochenmühle

Die Knochenmühle in Meinerzhagen-Mühlhofe hat Seltenheitswert: Sie ist das letzte in Westfalen erhaltene technische Kulturdenkmal ihrer Art und absolut sehenswert.

Weiterlesen

Otto-Fuchs-Platz




Der Otto-Fuchs-Platz in Meinerzhagen

Der Otto-Fuchs-Platz im Herzen des Städtchens Meinerzhagen lädt Besucher und Bewohner zum Verweilen ein.

Weiterlesen

Meinhardus-Mattenschanzen




Beeindruckende Höhe der Schanzenanlage

Die Meinhardus-Mattenschanzen dienen in den schneefreien Monaten dem Training und der Nachwuchsförderung der Skispringer.

Weiterlesen

Der Schäfer von Badinghagen (Sagenwelt)




Der Sagenort mit der sagenhaften Holzfigur

Auf dem Weg Richtung Badinghagen gibt es an dieser Bank ein einzigartiges Hörspielerlebnis zu entdecken.

Weiterlesen

Der Teufelsbanner im Brink (Sagenwelt)




Die Sagenplakette

Oberhalb der Badestelle Heiligenberg an der Listertalsperre gibt es an dieser Bank ein einzigartiges Hörspielerlebnis zu entdecken.

Weiterlesen

Der Willertshagener Teufelsstein (Sagenwelt)




Die Sagenplakette

An dem Wanderparkplatz Stoltenberg gibt es an dieser Bank ein einzigartiges Hörspielerlebnis zu entdecken.

Weiterlesen

Die Römer in der Grundlose (Sagenwelt)




Die Sagenplakette

Bei dem Aussichtsplateau bei der Grundlose, dem Quellgebiet der Lister, gibt es an dieser Bank ein einzigartiges Hörspielerlebnis zu entdecken.

Weiterlesen

Die Zwerge im Wiebcher Tal (Sagenwelt)




Sagenbank mit Infoschild

An dem Wanderparkplatz Wilkenberg gibt es an dieser Bank ein einzigartiges Hörspielerlebnis zu entdecken.

Weiterlesen

Ev. Kirche Valbert




Die evangelische Kirche in Valbert

Die evangelische Kirche Valbert, ein schlichtes Kirchenbauwerk aus den 1950er Jahren, befindet sich im Zentrum des Meinerzhagener Ortsteils.

Weiterlesen

Historische Straße zwischen Bracht und Grünewald




Die historische Straße in Meinerzhagen

Bei der Historischen Straße zwischen Bracht und Grünewald handelt es sich um ein Teilstück der ersten preußischen Kunststraße von Frankfurt nach Amsterdam.

Weiterlesen

Hohlwege an der B 54 in Meinerzhagen




Deutlich ist historische Straße noch zu erkennen

Die Hohlwege sind Überreste der ehemaligen Straße von Siegen nach Hagen, einer wichtigen Fernverbindung, die südlich bis nach Frankfurt und nördlich bis nach Holland verlief.

Weiterlesen

Hohlwege an der Listerquelle (Eisenstraße)




Der Hohlweg mit der Karrenspur in der Nähe der Lis

Bei den Hohlwegen an der Listerquelle handelt es sich um einen Rest der von Meinerzhagen kommenden und über Lüdenscheid nach Hagen führenden Eisenstraße.

Weiterlesen

Hohlwege Haumche




Das gut sichtbare Hohlweg

Bei den gut erhaltenen und im Gelände deutlich sichtbaren Hohlwegen Haumche in Meinerzhagen handelt es sich um Teile einer alten, von Köln über Wipperfürth kommenden und weiter über Attendorn, Elspe, Winterberg , Kassel nach Leipzig führenden Fernstraße, die unter dem Namen Heidenstraße bekannt ist.

Weiterlesen

Krugmann Markenspirituosen GmbH und Co.KG




Krim Meinerzhagen

Brennereishop

Weiterlesen

Scheuerpfahl Mensch, Maschine, Kultur




Scheuerpfahl Mensch, Maschine, Kultur

Scheuerpfahl (Skulptur) - Mensch, Maschine, Kultur

Weiterlesen

Scheuerpfahl Tauben




Der Scheuerpfahl Tauben

Scheuerpfahl (Skulptur) - Tauben, die sich in den Himmel schrauben

Weiterlesen

St. Marien




Der Altarbereich der Kirche

Wer einen spirituellen Rückzugsort sucht, sollte St.

Weiterlesen

Wald-Aktiv-Pfad




Der Aussichtspunkt mit Waldsofa und traumhaften Au

Rund um den Heedberg (365 m ü. NN) im Süden der Stadt Meinerzhagen verläuft der abwechslungsreiche und gut 5 Kilometer lange Wald-Aktiv-Pfad.

Weiterlesen

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.