Erholungsort Drolshagen – Ihr kurzer Weg in die Natur
Das Drolshagener Land ist Teil des Naturparks Sauerland Rothaargebirge, eine stille, waldreiche Mittelgebirgslandschaft. 57 kleine, teilweise malerisch in die Natur eingebettete Dörfer zählen zur Stadt Drolshagen. Von ihnen wurde Essinghausen zum Landesgolddorf und 1998 zum Bundessilberdorf prämiert. Zahlreiche Wege führen an plätschernden Bachläufen entlang durch liebliche Wiesengründe hinauf zu den Höhen. Der weite Blick über Täler und Berge, an klaren Tagen bis zum Siebengebirge, die frische Luft, Vogelgezwitscher im Sommer oder die Stille der Winterlandschaft erfassen die Sinne und machen das Drolshagener Land unvergesslich. 2022 ist Drolshagen als Erholungsort ausgezeichnet worden.
Das Drolshagener Land hat dem Wandernden viel zu bieten. Etwa 140 km gut ausgeschilderte und vom SGV markierte Wanderwege erschließen ein abwechslungsreiches Gebiet. Eine Notrufnummer mit Koordinatenangabe an allen Wanderschildern gibt Sicherheit.
Auch Radfahrer*innen können hier viel entdecken. Vier Radrundwege durch das Drolshagener Land und die “Agger-Bigge Runde” sind als Karte kostenlos im Bürgerbüro Drolshagen erhältlich. Weitere Infos und Downloads der Rad- und Wanderstrecken für alle gängigen GPS-Geräte finden Sie unter: www.drolshagen-marketing.de
Die Geschichte Drolshagens
Am 2. März 1477 wurde die Freiheit Drolshagen durch den Kölner Erzbischof Ruprecht von der Pfalz zur Stadt erhoben und erhielt nun Mauer und Markt. Im Mai 1838 brannte Drolshagen bis auf wenige Gebäude vollständig nieder. Das verwinkelte Städtchen wurde anschließend mit geraden Straßenführungen und rechtwinkligen Straßeneinmündungen wiederaufgebaut. Der heutige Ortskern ist ein Zeugnis dieser Zeit.
Der Marktplatz
Der Marktplatz entstand nach dem Brand von 1838. Seine heutige Gestaltung bekam er 1991. Der Brunnen in der Mitte erinnert an Knotenpunkte der Ortsgeschichte, verbunden mit vier Sprüchen des Mystikers Angelus Silesius (1624-1677). Nach dem Stadtbrand konnten sich am Marktplatz und entlang der Hauptstraße nur die reichen Bürger ansiedeln. Je weiter sich die Baugrundstücke an den von hier ausgehenden Straßen entfernen, umso bescheidener fielen beim Wiederaufbau die Neubauten aus. Das Haus Ecke Annostraße/Kirchplatz, in dem sich ein Restaurant befindet, gehört zu den ersten Steinbauten in Drolshagen. Es entstand zu Beginn des 20. Jh. Bis dahin gab es ausschließlich Fachwerkbauten mit Lehmgeflecht.
Die Stadt Drolshagen stellt mit dem Bürgerbüro eine zentrale Anlaufstelle für Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger sowie allen Besuchern dar.
Im Jahr 1235 schenkten Graf Heinrich III. von Sayn und seine Gemahlin Mechtildis von Landsberg den Zisterzienserinnen zur Gründung eines Klosters in Drolshagen den dafür notwendigen Grundbesitz.
In optimaler landschaftlicher Lage oberhalb von Stupperhof ist 2007 ein Heckenlabyrinth geschaffen worden, das eine sechstausendjährige Geschichte aufnimmt.
Im Jahre 1903 wurde mit der Strecke Bergneustadt-Olpe der letzte Abschnitt einer Bahnverbindung aus dem südlichen Westfalen nach Köln ins Rheinland eröffnet.
Die Stadt Drolshagen stellt mit dem Bürgerbüro eine zentrale Anlaufstelle für Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger sowie allen Besuchern dar.
Im Jahr 1235 schenkten Graf Heinrich III. von Sayn und seine Gemahlin Mechtildis von Landsberg den Zisterzienserinnen zur Gründung eines Klosters in Drolshagen den dafür notwendigen Grundbesitz.
In optimaler landschaftlicher Lage oberhalb von Stupperhof ist 2007 ein Heckenlabyrinth geschaffen worden, das eine sechstausendjährige Geschichte aufnimmt.
Im Jahre 1903 wurde mit der Strecke Bergneustadt-Olpe der letzte Abschnitt einer Bahnverbindung aus dem südlichen Westfalen nach Köln ins Rheinland eröffnet.
Die Karte wurde aufgrund Ihrer Privatsphäreeinstellungen deaktiviert, klicken Sie auf das Fingerprint Symbol unten links und aktivieren Sie Google Maps um die Karte zu nutzen.
Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.